In der aktuellen Folge #54 meines ImmoKaiser Podcasts hatte ich das Vergnügen, mit Dagmar Faltis, Geschäftsführerin von Aroundhome, zu sprechen. Kaum ein Plattformunternehmen ist im Bereich Verkäufer-Leads, Energieeffizienz und Sanierungsprojekte so sichtbar wie Aroundhome. Im Gespräch wurde schnell klar: Hinter den beeindruckenden Zahlen steckt ein ausgefeiltes Plattformmodell, das für Makler, Banken & Sparkassen sowie Dienstleister höchst relevant ist.
Aroundhome ist eine der größten Plattformen für Dienstleistungen rund ums Eigenheim, von Solaranlagen über Küchen bis hin zu energetischen Sanierungen. Pro Jahr generiert das Unternehmen über 1,3 Millionen Projektanfragen – und vermittelt ein Match pro Minute zwischen Eigentümern und geprüften Partnerfirmen.
Spannend: Nur 19 % der eingehenden Anfragen schaffen es überhaupt, an Partner weitergeleitet zu werden.
81 % werden von Aroundhome aktiv aussortiert – zugunsten einer höheren Lead-Qualität.
Das bedeutet: Für Makler, Handwerker und Dienstleister kommt bei Aroundhome nicht einfach „Traffic“ an – sondern echte Nachfrage.
Dagmar Faltis bringt mehr als 15 Jahre Plattform-Erfahrung mit. Ihre Stationen zeigen: Sie kennt das Zusammenspiel zwischen Produkt, Daten, Marketing und Vertrieb seit vielen Jahren.
Im Gespräch wurde deutlich, wie wichtig ihr Themen wie Unternehmenskultur, radikale Kundenorientierung und transparente KPIs sind.
Ihre Top-3-KPIs bei Aroundhome:
Ein besonders interessanter Teil des Gesprächs drehte sich um Eigentümer-Leads, also Hausbesitzer mit Verkaufsabsicht.
Dagmar Faltis erklärt:
Der Grund: Das Kerngeschäft von Aroundhome sind weiterhin Sanierungs- und Handwerksleads (Küche, Wärmepumpe, Solar etc.), wo die Nachfrage und die Margen hoch sind.
Für Makler heißt das: Aroundhome ist kein reiner Verkäufer-Leads-Anbieter, aber ein wachsender Player mit klaren Qualitätsvorteilen.
Erstaunlich offen sprach Dagmar Faltis über das Pricing. Besonders spannend:
Damit positioniert sich Aroundhome zwischen klassischen Portalen und hochqualitativen Nischenanbietern.
Laut Dagmar liegen die Conversion Rates (Lead → tatsächlicher Maklerauftrag) „knapp doppelt so hoch wie bei klassischen Portalen“. Warum?
Für Makler ein wichtiger Hinweis: Lead-Qualität schlägt Lead-Volumen.
Aroundhome profitiert in dem Bereich Energieeffizienz und Sanierung stark von der Energie- und Sanierungswende. Die größten Trends laut Dagmar:
Für Makler sicherlich spannend ist, dass Sanierung & Modernisierung Einstiegsanlässe für Eigentümerkontakte sind – und damit ein wertvoller Lead-Funnel.
Dagmar Faltis sieht KI als klaren Effizienztreiber, etwa bei:
Das Matching hingegen bleibt bewusst nicht KI-gesteuert: „Da zählt Qualität, nicht Geschwindigkeit.“
Sie berichtet über ihre Beobachtungen bei Aroundhome, wie Google AI Overviews das Suchverhalten massiv beeinflussen – Plattformen müssen sich anpassen, Content neu denken und Nutzern schneller Orientierung bieten.
Abschließend sprechen wir den Blick von Dagmar Faltis in die Zukunft: Aroundhome will in den kommenden Jahren sowohl
Für Makler bedeutet das: Aroundhome wird noch stärker zum Plattformpartner, nicht nur zum Lead-Lieferanten.
Das Gespräch mit Dagmar Faltis zeigt:
Aroundhome ist kein klassischer Lead-Händler, sondern eine qualitätsgetriebene Plattform, die im Sanierungs- und Energieeffizienzmarkt hochrelevant ist. Anbieter profitieren von hoher Lead-Qualität und klaren Prozessen – Makler im Besonderen von besseren Conversion Rates als bei Portalen.
Für Immobilienprofis, Banken- und Sparkassen- verbundenen Makler oder PropTechs ist die Folge ein Muss – sie liefert ein selten offenes, datengetriebenes und strategisches Bild einer Plattform, die aktuell stark wächst und klare Ambitionen hat.