ProFido Immobilien Makler Blog

Führende Makler CRMs im Portrait: onOffice und Gründer Stefan Mantl

Geschrieben von Robert Kaiser | 09.01.2024 11:00:04

Im ImmoKaiser Podcast portraitieren wir die führenden Makler CRMs und deren Gründer bzw. Management. Im Januar 2024 starten wir mit Stefan Mantl. Im ImmoKaiser Podcast erzählt Stefan Mantl die Gründungsgeschichte von onOffice und gibt interessante Insights über sich als Unternehmer, die Entwicklung von onOffice sowie seine Prioritäten für die Zukunft.

Die Anfänge von onOffice: Wie alles begann

Stefan Mantl gründete onOffice im Jahr 2000. Ausgangspunkt waren zum einen seine früh entdeckte unternehmerische Leidenschaft und zum anderen die Gelben Seiten, die Stefan auf der Suche nach der passenden Branche durchforstete. Das Ergebnis war eine Cloud-basierte Software für Immobilienmakler, bei der die Nutzer in den ersten Jahren "eine Zitrone schlucken" mussten, denn viele Kunden wollten zu Beginn gar nicht in die Cloud. 

Die frühe Entscheidung für die Cloud sollte sich später auszahlen, denn während seine Marktbegleiter technologisch umrüsten mussten, konnte sich onOffice darauf konzentrieren, funktional aufzurüsten. Dabei setzte Stefan Mantl von Beginn an auf reine Eigenkapital-Finanzierung. So zog der onOffice Gründer zweimal wieder bei seinen Eltern ein, weil das Geld für ein Studentenapartment nicht reichte. Aber es gelang ihm, die onOffice GmbH kontinuierlich auszubauen und zu dem erfolgreichen Unternehmen zu machen, das es heute ist.

onOffice 2023 in Zahlen

onOffice beschäftigte Ende des Jahres 2023 ca. 320 Mitarbeiter und bediente ca. 6.000 Kunden, mit denen es ca. 26 Mio. € Umsatz erzielte. Der Umsatz wuchs gegenüber dem Jahr 2022 um ca. 11% Prozent. 

Die 6.000 onOffice Kunden übertrugen im November 2023 insgesamt zu einem Zeitpunkt 200.000 Immobilien an die Portale, das sind ca. doppelt so viele Portalübertragen wie 24 Monate zuvor. Die meisten Immobilien werden dabei an immowelt übertragen, dicht gefolgt von ImmoScout24. 

Interessant ist auch, dass nur ca. ein Viertel der 1,5 Mio. aktiven Immobilien auf die Portale übertragen werden. Hieran kann man das Offmarket-Potenzial erahnen. 

 

Die Prioritätiten bei onOffice für 2024

Nach 22 Jahren ist Stefan Mantl der Meinung, dass onOffice funktional komplett sei. Er arbeitet nun mit seinem Team daran, die User Experience durchgängig zu erhöhen sowie die Performance kontinuierlich auszubauen. Über den Ausbau des Marketplaces soll das Ökosystem rund um onOffice zudem beständig mit Spezialanwendungen ausgeweitet werden.

Ein Beispiel für so eine Spezialanwendung ist der AI Writer, den ein Viertel der onOffice Kunden nutzen, um mit der Hilfe der Künstlichen Intelligenz von ChatGPT automatisiert Objekt- und Lagebeschreibungen zu erstellen.

Neben den fortlaufenden Verbesserungsprozessen strebt onOffice für 2024 auch den Ausbau seines Multiple Listing Service (MLS) an. Der MLS bietet eine zentrale Plattform, auf der alle Immobilienmakler ihre Objekte, Grundstücke und Projekte präsentieren können - eine Art Dreh- und Angelpunkt für ihre Angebote. Mit einem solchen MLS sind alle zur Vermarktung im Alleinauftrag zur Verfügung stehenden Immobilien jedem angeschlossenen Makler im Gemeinschaftsgeschäft zugänglich. Wir sind gespannt,