Der deutsche Privatverkäufermarkt unter der Lupe
Hendrik Richter ist seit 2018 der geschäftsführende Gesellschafter der OM PropTech GmbH, die vor allem das Portal ohne-makler.net betreibt, dem führenden Privatverkäufer-Portal in Deutschland. In dem am 12. Dezember 2023 veröffentlichten Podcast analysiert Richter zusammen mit dem Podcast Host Robert Kaiser den Privatverkäufermarkt. Die wichtigsten Key Facts haben wir hier für Sie zusammengefasst:
18.000 Privatverkäufer veröffentlichen im Jahr 2023 28.000 Inserate über ohne-makler.net
Das Portal ohne-makler.net hat Richter zunächst als externer Entwickler betreut, bevor ihm dann das Unternehmen vom Gründer Evers zum Kauf angeboten wurde. Die in Glinde bei Hamburg ansässige Firma beschäftigt aktuell 7 Mitarbeiter. Seit der Gründung hat ohne-makler.net ca. 80.000 Kunden beim privaten Immobilienverkauf betreut, die insgesamt ca. 150.000 Inserate eingestellt haben. Im Jahr 2023 werden es laut Richter 18.000 Kunden mit 28.000 Inseraten gewesen sein. ohne-makler.net erzielt einen Umsatz zwischen 50 € und 300 € je Inserat. Kalkuliert man mit einem durchschnittlichen Umsatz von 200 € netto je Inserat, ergibt sich ein geschätzter Jahresumsatz von 5,6 Mio. €.
Ca. 13 Prozent der Immobilien werden privat verkauft
Die ca. 30.000 Objekte für Privatverkäufe ins Verhältnis gesetzt zu den 230.000 Verkaufsobjekten auf den Immobilienportalen ohne Fertighausangebote und Zwangsversteigerungen ergibt eine Privatverkäuferquote von ca. 13 Prozent. Im Einzelnen:- Ca. 80.000 private Immobilien Inserate auf Kleinanzeigen (inklusive Mietangebote)
- Ca. 30.000 Objekte für Privatverkäufe laut ImmoMetrica
- Ca. 55.000 Obkete für Privatvermietungen laut ImmoMetrica
- Ca. 350.000 Verkaufsobjekte auf den Immobilienportalen
- Ca. 230.000 Verkaufsobjekte auf den Immobilienportalen ohne Fertighausangebote und Zwangsversteigerungen
Jeder 2. Privatverkäufer schließt den Privatverkauf auch ab,
jeder 10. beauftragt doch einen Makler
Wie viele der Privatverkäufer die über ohne-makler.net begonnene Transaktion auch abschließen? Hierzu äußert sich Hendrik Richter in dem Podcast wie folgt:
- Ca. 48 Prozent schließen den Privatverkauf auch erfolgreich ab;
- Ca. 10 Prozent beauftragen doch einen Makler und
- Was die verbleibenden 42 Prozent unternehmen, ist nicht bekannt.
Die häufigsten Fehler der Privatverkäufer
Hendrik Richter berichtet in dem Gespräch, dass sie bei ohne-makler.net vor allem 2 Fehler beim Privatverkauf häufiger sehen:- Privatverkäufer sagen Interessenten zu frühzeitig ab, obwohl der Immobilienverkauf noch nicht abgeschlossen ist,
- Privatverkäufer verkaufen teilweise unter so großem zeitlichem Druck.
Woran ohne-makler.net gerade arbeitet
ohne-makler.net setzt zwar Sprengnetter für die Wertfindung, Matterport für virtuelle Rundgänge sowie Europace und ampr für die Finanzierungsvermittlung ein. Das sind aber Ausnahmen. Denn Hendrik Richter setzt im Wesentlichen auf Eigenentwicklungen, u.a. beim Makler CRM. An den folgenden Services wird bei ohne-makler.net aktuell gearbeitet:- Online Terminfindung für Besichtigungstermine (Eigenentwicklung)
- Bieterverfahren zur transparenten Kaufpreisfindung (Eigenentwicklung)
Wenn Sie noch mehr über ohne-makler.net und den deutschen Privatverkäufermarkt erfahren möchten, hören Sie gerne in den Podcast rein. Hier werden Sie erfahren,
- wie ohne-makler entstanden ist;
- warum Hendrik Richter eine Makler-Erlaubnis nach § 34 GewO hat;
- wie das Verhältnis in die Maklerbranche ist;
- wieviel Maklerprovision Kunden von ohne-makler.net 2022 gespart haben;
- wieviel Prozent der ohne-makler.net Kunden doch einen Makler beauftragen;
- warum ohne-makler.net zu den größten Kunden von ImmoScout24 zählt;
- welche Wachstumsrate ohne-makler.net hat;
- wo Technik bei ohne-makler.net nicht helfen kann;
- was seine Erfahrungen mit der Einbindung von Finanzierungskonditionen sind;
- das neue Festpreis-Maklerprodukt OM Premium;
- wie Hendrik Richter zu strategischen Partnerschaften steht;
- wie groß der Markt für Privatverkäufer in Deutschland ist;
- welche Privatverkäufer über ohne-makler.net verkaufen;
- mit wem ohne-makler.net konkurriert.

Robert Kaiser
Robert Kaiser, Jahrgang 1976, ist bereits seit über 20 Jahren in der Immobilienbranche aktiv. Er sammelte in verschiedenen Management Positionen bei der onvista sowie der TWT Digital Group wertvolle Erfahrungen bei der digitalen Transformation, die er heute erfolgswirksam in Beratungsmandate bei Kreditinstituten und Immobilienvermittlern einbringt.