Die Zukunft der Baufinanzierung
Die Zukunft der Baufinanzierung: Einblicke von Thomas Heiserowski, Co-CEO von Europace
In der 24. Episode des ImmoKaiser Podcasts begrüßt Robert Kaiser Thomas Heiserowski, den Co-CEO von Europace. Thomas hat als Experte in der Digitalisierung der Baufinanzierung und mit der Management Erfahrung eines wachstumsstarken börsennotierten Konzerns spannende Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen gegeben. In diesem Blog-Beitrag fassen wir die Highlights des Gesprächs zusammen.
Die Evolution der Baufinanzierung
Thomas Heiserowski gibt in dem Podcast einen Überblick über die enormen Veränderungen, die der Baufinanzierungsmarkt in den letzten Jahren durchlaufen hat. Durch innovative Technologien konnte der Prozess von der Kreditanfrage bis zur Zusage erheblich beschleunigt werden. Wo früher oft Wochen ins Land gingen, sind Kreditentscheidungen heute oft innerhalb von 30 Minuten möglich. Die Digitalisierung hat die Branche revolutioniert und den Weg für mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit geebnet. Darüber hinaus ist der Markt der Baufinanzierung auch transparenter geworden. Heute können Konditionen von Finanzierungsangeboten in Echtzeit miteinander verglichen werden. Kauf-Interessenten hätten durchschnittlich 1,3 bis 1,5 Finanzierungsangebote. Banken und Sparkassen müssten sich also dem Wettbewerb stellen.
Neue Wege in der Baufinanzierung
Ein zentrales Thema im Gespräch ist die Bereitschaft, neue Wege zu gehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Heiserowski betont, dass Veränderungen im Prozess oft Stress verursachen, sowohl für Finanzierungsberater als auch für Banken. Dennoch sei es wichtig, sich an neue Methoden anzupassen, um am Markt erfolgreich zu bleiben. Ein Beispiel hierfür ist die Sofortkreditentscheidung mit "OneClick", die Europace vor über zwei Jahren eingeführt hat. Diese Innovation ermöglicht eine schnellere und unkompliziertere Kreditentscheidung, ein Wunsch, der vor allem bei Verbrauchern groß ist.
Die Bedeutung von Kundenfeedback
Europace legt großen Wert auf User-Centered Design und die kontinuierliche Verbesserung seiner Produkte. Thomas Heiserowski erläutert, dass Europace das Feedback der Beratenden und VerbraucherInnen in seine Produktentwicklung integriert. Obwohl die Technologie im Fokus steht, ist es wichtig, den Menschen im Blick zu behalten und die Produkte so zu gestalten, dass sie in der Praxis akzeptiert und genutzt werden.
Der Mensch im Mittelpunkt
Trotz aller technologischen Fortschritte betont Heiserowski die Bedeutung des menschlichen Faktors. Das Vertrauen in automatisierte Prozesse muss sich die Technologie erst erarbeiten. Menschen sind es gewohnt, selbst die Kontrolle zu haben, besonders bei wichtigen Entscheidungen wie der Baufinanzierung. Europace hat daher auch einen Fokus darauf, das Vertrauen der Nutzer in die Systeme zu stärken und gleichzeitig den Beratungsprozess zu vereinfachen.
Die Zukunft der Immobilienfinanzierung
Heiserowski sieht die Zukunft der Baufinanzierung in einem noch stärker digitalisierten und automatisierten Prozess. Die Vision ist es, dass die Finanzierung einer Immobilie so einfach wird wie der Checkout in einem Online-Shop. Dies erfordert jedoch weitere Veränderungen und eine stetige Anpassung an die Bedürfnisse der Verbraucher. Die größte Herausforderung bleibt die Verkürzung des Antragsweges und die Reduzierung des bürokratischen Aufwands.
Management von Änderungen
Organisationen müssen sich an Marktveränderungen anpassen können. Dasselbe gilt für die Manager. Thomas Heiserowski spricht im ImmoKaiser Podcast über den Unterschied zwischen einem "Wartime CEO" und einem "Peacetime CEO" und referenziert hier den Artikel "Peacetime CEO / Wartime CEO" von Ben Horrowitz, den er den Podcast Hörern wärmstens empfiehlt. Während ein "Peacetime CEO" in guten Zeiten den Fokus auf Wachstum, Weiterentwicklung und die Förderung der Mitarbeiter legt, muss ein "Wartime CEO" in Krisenzeiten schnell und entschlossen handeln. In schwierigen Phasen, wie zum Beispiel in der Immobilienfinanzierungsbranche im Jahr 2022, geht es darum, rasch wichtige Entscheidungen zu treffen, um das Unternehmen handlungsfähig zu halten. Heiserowski erläutert, dass er sich in dieser "Wartime CEO" Rolle sehr wohlfühlt und gerne den Fokus auf das Dringende und Wichtige legt. Die Herausforderung besteht darin, den Kurs des Unternehmens trotz der widrigen Umstände stabil zu halten und gleichzeitig Transparenz und Kommunikation mit den Mitarbeitenden zu wahren.
Aufschwung am Immobilienmarkt
Heiserowski teilt in dem Podcast aktuelle Entwicklungen zum Immobilienmarkt, die sie auf ihren Plattformen beobachten: so zeigen Immobilienpreise wieder eine positive Entwicklung. Leads im Markt sind derzeit reichlich vorhanden. Die Eigenkapitalquote bleibt aber eine Herausforderung für viele Käufer. Mehr Daten zur Immobilienfinanzierung publiziert Europace regelmäßig hier auf seiner Website unter Daten & Insights, z.B. das Europace-Trendbarometer Immobilienfinanzierung (ETB) 08/24.
Fazit
Thomas Heiserowski gibt in dieser Folge des ImmoKaiser Podcasts einen tiefen Einblick in die aktuelle Situation und die zukünftigen Trends der Baufinanzierungsbranche aus der Sicht eines Managers und Innovators. Die Digitalisierung bietet viele Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Europace ist bestrebt, den Prozess für alle Beteiligten zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Die Entwicklung zeigt, dass es in der Baufinanzierung nicht nur um Zahlen und Prozesse geht, sondern vor allem um das Vertrauen und die Akzeptanz der Menschen.
Die folgenden ImmoKaiser Podcast Folgen könnten Sie auch interessieren:

Robert Kaiser
Robert Kaiser, Jahrgang 1976, ist bereits seit über 20 Jahren in der Immobilienbranche aktiv. Er sammelte in verschiedenen Management Positionen bei der onvista sowie der TWT Digital Group wertvolle Erfahrungen bei der digitalen Transformation, die er heute erfolgswirksam in Beratungsmandate bei Kreditinstituten und Immobilienvermittlern einbringt.