Im März / April 2025 gab’s spannende Neuerungen in den Makler-CRMs: onOffice punktet mit mehr Hierarchie-Tiefe und WhatsApp-Integration, Propstack bringt starke Features für Tippgeber und Standard Dashboards, und FIO legt den Fokus auf Gewerbe, KI-gestützte Texte und Regulatorik.
In diesem Update stellen wir die Neuerungen bei den Makler CRMs onOffice, Propstack, FIO Webmakler, Flowfact, Ilogu, und EstatePro für die Monate März und April 2025 vor.
Die Westfalener haben seit Januar 2025 kein Update mehr veröffentlicht.
Das Multi-Objekt-Modul in onOffice wurde deutlich erweitert: Statt nur zwei Ebenen lassen sich jetzt bis zu zehn Hierarchieebenen für Immobilien abbilden – perfekt für komplexe Immobilienstrukturen. Damit können Einheiten nun als Stammobjekte dienen und weitere Objekte unter sich haben. Für noch schnellere Kommunikation sorgt die WhatsApp Web-Integration, die jetzt für alle Kunden freigeschaltet wurde. Damit können Nachrichten direkt aus der Adressakte versendet und Terminbestätigungen an alle Beteiligten verschickt werden. Administratoren steuern den Zugriff über Benutzerrechte. Außerdem wurde die Anrufererkennung für die iPhone-App weiter verbessert. Und: Die neue „Ansprechpartner für…“-Box in den Adressen schafft zusätzliche Übersicht im Kundenkontakt.
>> onOffice Makler CRM im Überblick
>> zu den onOffice Release Notes
Die Berliner haben ihr Tool für externe Tippgeber wie z.B. Finanzierungspartner um wichtige Funktionen erweitert. Im Tippgeber-Tool werden nun passende, bereits in der Vermarktung befindliche Objekte zu einem getippten Suchprofil angezeigt. Optional kann ein automatischer Exposéversand an den Bank- bzw. Sparkassen-Kunden oder dem zuständigen Immobilienberater eine eine Aufgabe zur Kontaktaufnahme eingestellt werden – das erleichtert die schnelle Vermittlung. Mit den neuen Adress-Hierarchien lassen sich komplexe Unternehmenshierarchien wie Konzernstrukturen abbilden und Provisionen gezielt einzelnen Abteilungen zuordnen. Das neue Standard-Dashboard sorgt für einheitliche Arbeitsoberflächen. Es kann individuell fürs Unternehmen definiert werden und ist ideal für klare Prozesse und einfache Einarbeitung.
>> Propstack Makler CRM im Überblick
>> Zu den Propstack Release Notes
Bei den Kölnern ist es seit Herbst 2024 sehr ruhig geworden. In den zurückliegenden beiden Monaten gab es erneut keine Updates.
>> Flowfact Makler CRM im Überblick
>> Zu den Flowfact Release Notes
Die Leipziger haben in der Version 2025.3 den Fokus auf Gewerbeobjekte, KI und Regulatorik gelegt. Für Gewerbeimmobilien wurden neue Felder wie Deckenhöhe, Schaufensterfront oder Lastenaufzug ergänzt – für mehr Details und bessere Dokumentation. TextGenAI erhält neue Optionen für „Zielgruppe“ und „Textstil“, um Objektbeschreibungen passgenauer zu gestalten. Auch regulatorisch wurde nachgelegt: Ein neuer Legitimationsstatus „in Bearbeitung“ hilft bei lückenhaften Angaben, Kontaktlöschläufe sind jetzt GWG-konform konfigurierbar, und die Einwilligungserklärung für Direktwerbung ist nun separat erfassbar.
Nach der Ankündigung einer neuen „Großversion“ für Mitte 2025 ist es funktional nach wie vor ruhig bei EstatePro.
Mit einem auf KI spezialisierten neuem Makler CRM Start-up kommt möglicherweise demnächst aus der Schweiz frischer Wind in die Immobilien CRM Branche. Wir werden die Entwicklungen beobachten und hier berichten.
Einen Makler-CRM-Funktionsvergleich finden Sie auf unserer Übersichtsseite zu den Makler CRMs.
In vorherigen Blog-Beiträgen haben wir bereits über die Top Updates der Makler CRM Anbieter berichtet:
Sie wollen keine Updates mehr verpassen? Dann abonnieren Sie gerne unseren E-Mail-Newsletter.