Skip to content

Makler CRM Update Mai 2024

Die Weiterentwicklung der mobilen Apps sowie die Anbindung weiterer externer Parnter an die Makler CRMs standen in den Monaten März und April 2024 bei den meisten Makler CRMs im Vordergrund. immosolve hat sich gemeldet und ein Update angekündigt.

In diesem Update stellen wir die Neuerungen bei den Makler CRMs Propstack, onOffice, Ilogu, Flowfact, FIO Webmakler und EstatePro vor.

 

 

FIO WebmaklerFIO Hand

Die Leipziger haben ihre mobile App funktional erweitert. Die App Kamera kann bei der Objektaufnahme unterstützen: mehrere Fotos können aufgenommen, Bildelemente herangezoomt und Imagefilter angewendet werden. Auch der ID-Scan wurde vereinfacht: Noch während des Einkauftermins oder der Besichtigung können unkompliziert ID-Dokumente gescannt und mit einem Klick direkt, datenschutzkonform - auch offline - übertragen werden. Darüber hinaus bietet FIO seinen Kunden nun die Möglichkeit, eigene Ordner-Strukturen abzubilden. Die Ordner „Legitimationsdokumente“, „Einwilligungserklärungen“, „Verträge“ sowie „Objektunterlagen“ sind bereits hinterlegt. Beliebig viele Ordner und Unterordner können erstellt werden. Außerdem haben die Leipziger nach Kunden-Feedback ihre Homestaging KI um neue Einrichtungsstile erweitert. Auch das Webexposé hat ein Update erhalten.

>> Zu den FIO Release Notes

Bei den Aachenern stehen die mobile Apps sowie die Erweiterung des Marketplaces und dessen tiefere Integration in die Software im Vordergrund. Der Digitale Unterschriftsservice von docusign, der modulare Formalur-Baukasten propform.io und der Sprengnetter Bewertungscenter sind nun an den Marketplace angebunden, AreaButler und PriceHubble sind nun bei den Objekten mit einem eigenen Reiter verfübar, so dass sie dort direkt nutzbar sind, wo Nutzer sie erwarten. Zudem hat onOffice u.a. das Mapping für idealista verbessert. Bei der onOffice App wurden insbesondere der Prozess der Neuanalage einer Immobilie sowie die Terminansicht optimiert. Neben einer höheren Nutzerfreundlichkeit soll es Verbesserungen bei der Performance und Stabilität der Apps geben. 

>> onOffice Makler CRM im Überblick

>> Zu den onOffice Release Notes für 2024

 

PropstackPropstack hand logo

Die Berliner haben ihre mobile App weiterentwickelt. Hervorzuheben ist der Offline Modus, mit dem Kontakte, Objekte, Aufgaben und Notizen nun auch ohne Internetverbindung erstellt / bearbeitet werden können. Dank der neuen Notifications, die über die App und den Browser versendet werden können, bleiben Makler immer up-to-date. Low Code Automatisierungen der Aufgaben Pipelines und die Einrichtung manueller Entscheidungen stellen weiteren interessante Updates dar. Zudem können zusätzlich zu imogent nun auch bei Sprengnetter Dokumente direkt aus Propstack heraus bestellt werden. Schließlich kann nun auch das spanische Portal idealista per Schnittstelle verbunden werden. 

>> Propstack Makler CRM im Überblick

>> Zu den Propstack Release Notes 2024

 

Flowfact

flowfact hand

Die Kölner haben ihren Software Varianten "Mini" und "Residential" die 2-Faktor-Authentifizierung spendiert. Dieses zusätzliche Sicherheitsmerkmal bietet Nutzern die Möglichkeit, die Identitätsüberprüfung über Ihr Smartphone durchzuführen, bevor Sie auf Ihr CRM-System zugreifen können. Dadurch wird das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich reduziert, insbesondere in Zeiten von Hacker-Angriffen, Phishing-Mails und Datenmissbrauch. 

>> Flowfact Makler CRM im Überblick

>> Zu den Flowfact Release Notes für April c2024

 

iloguIlogu Lupenfunktion

Die Westfalener haben die Lupenfunktion bei den Immobilien erweitert. Mit einem Klick kann nun ausgewählt werden, ob nur die Interessenten, Eigentümer oder andere Ansprechpartner angezeigt werden sollen oder alle Kontakte. Ebenfalls lässt sich auswählen, dass alle Kontakte mit einem Termin mit dieser Immobilie angezeigt werden. Der Besichtigungsplaner wurde um eine Vorschlagsliste erweitert. Interessenten können in einem vorgegebenem Zeitfenster Termine vorschlagen. Somit kann der Interessent nicht mehr nur voreingestellte Termine buchen, sondern kann selbst Vorschläge machen, wann er im Rahmen der freigegebenen Zeitfenster an einer Besichtigung ermöglichen kann. Die Software prüft, ob zu der Zeit schon Termine vorliegen. Nutzer können dann einen der Terminvorschläge des Kunden bestätigen und die Buchung wird automatisch vorgenommen.

 
 

EstatePro

Genauso wichtig wie die kontinuierliche Weiterentwicklung ist die Info, dass es keine nach außen hin sichtbaren Fortschritte gibt. Nach der Meldung der organisatorischen Zusammenlegung mit immosolve ist genau das bei EstatePro der Fall. Damit hat es nun seit Mai 2022 von EstatePro keine Kommunikation nach außen zu einem funktionalen Update gegeben. Allerdings haben sich Vertreter von immosolve bei mir gemeldet und Updates für die nächsten Monate angekündigt. In einem der nächsten Updates könnte es also möglicherweise bereits Neuigkeiten zu immosolve zu vermelden geben.

 

Einen Makler-CRM-Funktionsvergleich finden Sie auf unserer Übersichtsseite zu den Makler CRMs.

In vorherigen Blog-Beiträgen haben wir bereits über die Top Updates der Makler CRM Anbieter berichtet: 

Sie wollen keine Updates mehr verpassen? Dann abonnieren Sie gerne unseren E-Mail-Newsletter.